Badespaß in Top-Qualität
Jeder Badegast „verbraucht“ mindestens 30 Liter Frischwasser pro Besuch.
Die heurige Badesaison in unseren Freibädern ist eröffnet. In Sachen Hygiene, Sicherheit, Badespaß, Gastronomie und Extra-Angeboten wie Rutschen oder Sportmöglichkeiten schlagen viele Bäder so manche Seen um Längen. Und auch bei der Wasserqualität ist man auf der sicheren Seite. Ein kompakter Mai-Überblick für Aqua-Fans!
Mit der Fitnessoase Parkbad, der Wellnessoase Hummelhofbad und der Familienoase Biesenfeld hat Linz in Sachen Freibäder die Nase vorne. Das Flaggschiff ist dabei das Parkbad an der Donau: Fünf Wasserbecken, ein Sprungturm, ein Kinderspielplatz, eine abgeschirmte FKK-Sonnenterrasse, Tischtennishalle, zwei Beachvolleyballplätze, eine Trampolinanlage und ein breites Gastro-Angebot lassen keine Wünsche offen. „Bei Schlechtwetter ist zudem eine Hallenbadbenützung möglich“, so ein freundlicher Parkbad-Mitarbeiter zu unserer Redakteurin. Besonders reizvoll ist dort auch die Südsee-Feeling-Liegefläche mit viel Sand, Liegestühlen und chilliger Musik.
Mit Hygiene punkten. In Sachen Sauberkeit und Hygiene ist man in Freibädern auf der sicheren Seite. Aufgrund strenger Hygienevorschriften werden pro Person und Tag mindestens 30 Liter frisches Wasser in die Becken gepumpt, das Wasser befindet sich somit in einem ständigen Austausch – ein Vorteil, der sich bei so manchem Badesee nicht immer findet. Dort ist die Wasserqualität schwankend.
W wie Wels & Welldorado. Das Welser Welldorado Erlebnisbad ist sozusagen der Gegenpol zum Linzer Parkbad – auch hier gilt „Es kommt auf die Größe an“. Hier gibts alles, was das Bade-Herz begehrt – inklusive beheiztem 50m-Sportbecken, Wassersprudel, Zehnerturm, Strömungskanal, Minigolf, Abenteuerspielplatz und vielem mehr.
Wald & Wiesen. Die erste Bäder-Adresse in Steyr: Das Stadtbad mit insgesamt mehr als 2.000 m2 Wasserfläche. Der Außenbereich ist dort sehr großzügig gestaltet. Viele Bäume und Sträucher bieten dort auch an den mehr werdenden Tropen-Tagen genügend erholsame Schattenplätze für die meisten Badegäste in der Eisenstadt.

Fotos: © LinzAG