Aktuelle Stories
Geld einsparen
IRGENDWAS geht immer Inflation und Kreditzinsen etwa kann man selbst abmildern. Es braucht nur etwas Hausverstand, schon kann man auch in diesen Zeiten noch relativ schmerzlos Geld einsparen und der Inflation ein Schnippchen schlagen.
Witzany trifft Kumpfmüller
SOLIDER Geldvermehrer HYPO-Chef Klaus Kumpfmüller über das Sparverhalten und Vertrauen als höchstes Gut. Klaus Kumpfmüller (53), Ex-Chef der Finanzmarktaufsicht in Wien, führt seit 2020 die im Mehrheitseigentum des Landes OÖ befindliche HYPO Bank. Von der Landstraße aus managt der smarte Banker das traditionsreiche Institut, das vom renommierten Wirtschaftsmagazin „Trend“ bereits zum siebenten Mal in Folge als „Top-Arbeitgeber“ ausgezeichnet wurde. Im „Pianino“ stellte er sich meinen Fragen.
Zeitgeschichte Berufsfeuerwehr Linz
90 JAHRE Berufsfeuerwehr Linz Ein brandneues Museum präsentiert in Kürze die Geschichte der Florianijünger. Begonnen hat alles mit einem Vortrag: Am 23. Oktober 1850 hielt Vinzenz Fink, der spätere Gründer und Obmann der Linzer Feuerwehr, eine Rede im Gemeinderat und konnte diesen sowie den Bürgermeister Reinhold Körner von der Wichtigkeit einer Feuerwehr neben einer neuen Feuerordnung überzeugen.
Krisen-Manager
Kühlen Kopf bewahren LH Thomas Stelzer über Dauerkrisen, neue Chancen und ganz viel Zuversicht. Herr Landeshauptmann, wie geht es Ihnen? Das ist ja mal ein netter Anfang (lacht). Danke, gut. In der Anfangsphase eines Jahres bin ich wie die meisten Landsleute noch hoffnungsvoll und denke besonders positiv.
Gesundheitsrisiko Smartphone!
Alles andere als SMART Das ständige Starren auf das Smartphone-Display gefährdet unsere Gesundheit. Jeder hat eins, keiner will mehr darauf verzichten. Das Smartphone dominiert unser Leben. Viele laufen damit sogar im nicht gerade ungefährlichem städtischen Straßenverkehr wie robotergesteuert durch die Gegend. Doch was macht der Tag- und Nacht-Gebrauch von Handys eigentlich mit uns, und welche sozialen und körperlichen Gesundheitsrisiken und Nebenwirkungen sind bei Dauergebrauch vorprogrammiert?
Klimaschutz
WIR sind Klima-Vorreiter. Bekenntnis des Landes OÖ. zu mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Das Engagement für Klimaschutz und Nachhaltigkeit gehört zu den brennendsten Themen unserer Zeit, betont Landeshauptmann Thomas Stelzer.
Zeitlose Stories
Tierrettung Oberösterreich
Noch zu retten? Die Tierrettung OÖ. kämpft mit akuten Problemen. Die Kosten-Explosion insbesondere bei den Energiepreisen stellt viele Tierschutzorganisationen mittlerweile vor enorme Herausforderungen. Auch die Tierrettung OÖ. kämpft somit nicht mehr nur um das (Über-)Leben der ihr anvertrauten Schützlinge.
Destillerie Parzmair
GENUSS Geschenke Seit mittlerweile 30 Jahren produziert die Familie Parzmair in Schwanenstadt, dort wo der Hausruck endet und das Salzkammergut beginnt, die beliebten Destillate, Liköre und Naturprodukte von höchster internationaler Qualität. Es ist alles möglich, du musst nur wollen“, so lautet die Devise von Parzmair. Der Betrieb liegt an den Ausläufern des Hausrucks, im kleinen Ort Staig bei Schwanenstadt. Die Landwirtschaft wird als Familienbetrieb geführt und hat sich auf Edelbrände spezialisiert.
Charity-Auktion
Top-Deal: An- & MITBIETEN Bei der Charity-Auktion des LIONS Club Pasching warten am 5. November in der PlusCity am Palmenplatz nun viele Top-Raritäten auf neue Besitzer. Das Spektrum jener Exponate, welche für diese Charity-Veranstaltung unter den Hammer kommen, reicht vom stylishen Oldtimer-Cabrio bis zu wertvollem Kleinod u.a. aus Gold und Silber.
Hypnosetrainerin Alicja Wende
WENDE GUT, alles gut Alicja Wende gibt in schweren Zeiten sehr engagiert Hilfe zur Selbsthilfe. Die Ernährungs- und Hypnosetrainerin sowie psychologische Beraterin kam im Jahr 2000 aus Polen zu uns nach Österreich. Sie hat sich zudem erfolgreich auf Feng Shui spezialisiert und ist gerade in diesen bewegten Zeiten multipler Krisen eine gefragte Mutmacherin.
Zeitgeschichte Tabakfabrik
Ausgeraucht, aber nicht verglüht Das Tschicksal machte aus der Tabakfabrik eine moderne Start-up-Schmiede – früher ein Mega-Betrieb. Als 2009 die Zigarettenproduktion in der Linzer Tabakfabrik eingestellt wurde, schloss ein Traditionsbetrieb seine Pforten. Dort, wo über Jahrzehnte hinweg Tabak produziert wurde, rauchen heute die Köpfe. Ein innovatives Projekt brachte es zustande, dass die einstige „Tschickbude“ zum Ort der Begegnung, der Kreativität, der Digitalisierung und der Heimat etlicher Start Ups wurde.
Lama bringt Essen in Linz
Heim SPIEL Ein hungriges Lama aus Linz als Player gegen mächtige Essenslieferanten. Nach dem Start der Fußball-Europameisterschaft ist wohl damit zu rechnen, dass Essenszulieferdienste weiterhin gute Umsätze erzielen werden. Die Pandemie hat der Branche bereits einen deutlichen Aufschwung beschert.
Archivierte Stories
Walter Witzany im Gespräch mit Hochwürden Zeiger
Um HIMMELS WILLEN Pfarrer Franz Zeiger über Ostern, Tierliebe und elterliche Wünsche nach einem „g‘scheiten Beruf“. Lieber Franz, Du bist jetzt 61, was hat dich einst bewogen, Pfarrer zu werden? Es war vielleicht ein bisschen ungewöhnlich. Ich komme nicht aus einer kirchlich geprägten Familie, sondern aus einer Arbeiterfamilie. Wir haben einen guten Pfarrer gehabt. Mir hat das getaugt, und ich dachte mir, das kann ich doch auch machen.
Fasching in Linz
Narrkotisierter Frohsinn Der Linzer Fasching als 5. Jahreszeit leidet am gesellschaftlichen Wandel. Warum feiert die Landeshauptstadt den Fasching nicht etwa wie Ebensee? „Weil die Linzer zum Lachen in den Keller gehen“, so manche Spötter. Der Präsident der „Ebelsberger Faschingsgilde“, Wolfgang Harrer (73), hat aber eine ganz andere Erklärung dafür.
Interview mit Thomas Stelzer
Schaffen wir das ALLES? LH Thomas Stelzer über Teuerungen, Lohnverhandlungen & steigende Asylzahlen. Dieses Jahr hat es in sich. Es scheint an allen Ecken und Enden zu brennen – nicht nur in den Wäldern der Ferienregionen dieser Welt. OÖVP-Landeshauptmann Thomas Stelzer (55) lässt im CITY!-Interview aber keinen Zweifel daran, dass er fest an ein Happy End für Land und Leute glaubt.
Kaffeetscherl mit Modeschöpfer Gottfried Michael Birklbauer
Modegott mit Bodenhaftung Der Linzer Gottfried Birklbauer begeistert auch die internationale Modewelt. Wenn ich sage, das ist der Gottfried, mit dem ich jetzt eine Tasse Kaffee trinke, dann denken sofort alle an Mode und an das mittlerweile 54-jährige Linzer Ausnahmetalent, das hinter großartigen Kreationen steckt.
Wolfgang Hattmannsdorfer
Sich für Schwächere stark machen Ex-VP-Parteimanager Wolfgang Hattmannsdorfer (42) ist der Neue (Soziallandesrat) in der OÖ.-Landesregierung. Der neue Soziallandesrat Wolfgang Hattmannsdorfer ist ja kein Unbekannter. Nun arbeitet der ehemalige Landesgeschäftsführer der OÖVP allerdings in einer ganz anderen Rolle und ist aktuell auch mit einer Fülle an wichtigen Herausforderungen konfrontiert. Im Interview mit CITY! Chefredakteur Christian Horvath beschreibt er, wie er seine neuen Aufgaben und Herausforderungen als Soziallandesrat angeht.
Witzany Interview mit LH Stelzer
Linzer Kaffeeplausch Landeshauptmann Thomas Stelzer und ich treffen einander im Linzer Café Traxlmayr. Eine Premiere – für beide. Ich interviewe jetzt für das CITY! Magazin, er stellt sich erstmals einer Wahl als Landeshauptmann. Ein Gespräch über Gott und die Welt. Seine politische Karriere hat nicht erst am 6. April 2017 mit der Amtsübergabe durch VP-Langzeit-Regierungschef Josef Pühringer begonnen, sondern schon als Landesobmann der Jungen ÖVP, als Linzer Gemeinderat oder als Klubobmann des ÖVP-Landtagsklubs. Geboren