Neue Wege gehen
Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (44) zieht es nach Wien. Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (OÖVP) wird ab 1. Jänner 2025 Generalsekretär der Bundeswirtschaftskammer und löst in dieser Funktion Karl-Heinz Kopf ab.
Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (44) zieht es nach Wien. Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (OÖVP) wird ab 1. Jänner 2025 Generalsekretär der Bundeswirtschaftskammer und löst in dieser Funktion Karl-Heinz Kopf ab.
Am 29. 9. entscheiden wir über Parlamentssitze und Regierungskonstellationen. Egal, ob schon im Vorfeld mittels Wahlkarte oder direkt im Wahllokal: Rund 6,3 Millionen Wahlberechtigte ab 16 Jahren sind in diesem Monat dazu aufgerufen, über die künftige Zusammensetzung des Nationalrates im Parlament zu entscheiden.
Freiwillige führen einen gut sortierten Ökolebensmittel-Laden in Steyrdorf. Das Problem kennt man vielerorts: Auch im Steyrer Stadtteil Steyrdorf sperrte das letzte Lebensmittelgeschäft vor 10 Jahren zu. Zu Fuß war der nächste entsprechende Laden 10 Minuten entfernt, wobei es auch eine Busverbindung gab.
Wie viel ist im Ausland üblich, was erwartet wird – und wo es gar als Beleidigung gilt. Während in Österreich zehn Prozent Trinkgeld gängig sind, sieht das im Ausland oft anders aus.
LR Hattmannsdorfer erteilt extremistischen Fantasien eine klare Abfuhr. Für Aufsehen sorgte jüngst eine Kundgebung in Hamburg als rund 1.100 Teilnehmer für die Einführung einer Diktatur nach islamischer Prägung demonstrierten. Um ähnliche Tendenzen in der Alpenrepublik zu verhindern, hat OÖVP-Integrations-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer bei der Konferenz der Flüchtlingsreferenten in Niederösterreich einen entsprechenden Antrag in Richtung der für eine Gesetzesänderung verantwortlichen Justizministerin Alma Zadic (Grüne) eingebracht.
Nachhaltiger Trinkgenuss dank innovativem Dosenadapter von Linzer Erfindern. Der Linzer Robert Draxler und sein Kollege Bernhard Schorm haben mit einem innovativen Dosenadapter eine praktische Lösung für jede Gelegenheit geschaffen.
ERFOLGSGESCHICHTE. 50 Jahre Nierentransplantationen am Ordensklinikum Linz. In Österreich finden pro Jahr etwa 700 Organtransplantationen statt, 400 davon betreffen die Niere. Am Ordensklinikum Linz Elisabethinen werden seit 50 Jahren Nieren transplantiert; jährlich werden dort rund 60 solcher Eingriffe vorgenommen.
Ein Rendezvous mit der Realität Zeitungsleser staunten nicht schlecht, stand da doch in einem STANDARDKommentar* von Gerald John zu lesen:
Wohlstand im Land erhalten LH Thomas Stelzer über das Superwahljahr, Dauerkrisen und Motivationskünste. Seit sieben Jahren ist Thomas Stelzer Landeshauptmann von Oberösterreich. Damit ist er auch oberster Krisenmanager im Land ob der Enns, das im Vergleich mit anderen Bundesländern erstaunlich gut durch diese Zeiten gekommen ist.
In der Pole-Position Dr. Gertrude Saxinger im Gespräch über das, was uns aus der Ferne nahegeht. Diesmal wurde ein CITY! Redakteur auf die Reise nach Wien geschickt, um die in Kollerschlag geborene Sozialanthropologin Gertrude Saxinger zu interviewen. Sie arbeitet an der Universität Wien und am Austrian Polar Research Institute (APRI).