Aktuelle Stories
Neuer Wind bei der LIVA
Bei der LIVA gibt es ECHT Die neue künstlerische und kaufmännische Leitung im CITY! Magazin-Sommerinterview. Diesmal war alles ein bisserl anders. Mit Norbert Trawöger und Kai Liczewski standen mir gleich zwei interessante Persönlichkeiten Rede und Antwort. Und das Brucknerhaus haben die beiden offensichtlich schon so liebgewonnen, dass sie es nicht verlassen wollten und mich deshalb zum Interview nicht im Café Traxlmayr treffen konnten.
Gut gerüstet für den Urlaub
Für alle (Reise-) Fälle Tipps, um Krankheiten oder unerfreulichen Urlaubssouvenirs vorzubeuge. Wie schon bei unserem bisherigen Urlaubsschwerpunkt erwähnt, lechzen wir alle schon nach Sommer, Sonne und Strand.
Witzany trifft Hannes Tanzer
Er lässt DIE KILOS PURZELN Bei Fitness-Profi Hannes Tanzer musste der innere Schweinehund Leine ziehen. Diesmal hatte ich das Vergnügen, einen richtigen „Looser” zu interviewen, einen, der es sich noch dazu im Leben leicht gemacht hat. Denn der 39-jährige Hannes Tanzer aus Steyr hat es 2018 tatsächlich geschafft, innerhalb von sechs Monaten 40 Kilogramm abzunehmen.
So retten Sie Leben
Wenn SEKUNDEN zählen Wichtig: Erste Hilfe-Maßnahmen bei Ertrinkungsnotfällen. Der Sommer ist die Badesaison, aber nicht wenige überschätzen ihre Fähigkeiten und geraten in gefährliche Situationen. Das Ertrinken geschieht meist lautlos.
Unsere Freibäder starten durch
Badespaß in Top-Qualität Jeder Badegast „verbraucht“ mindestens 30 Liter Frischwasser pro Besuch. Die heurige Badesaison in unseren Freibädern ist eröffnet. In Sachen Hygiene, Sicherheit, Badespaß, Gastronomie und Extra-Angeboten wie Rutschen oder Sportmöglichkeiten schlagen viele Bäder so manche Seen um Längen. Und auch bei der Wasserqualität ist man auf der sicheren Seite. Ein kompakter Mai-Überblick für Aqua-Fans!
Trinkgeld im Ausland: Dos and Don’ts – Wie viel ist angemessen, was vermeiden?
Wie viel ist im Ausland üblich, was erwartet wird – und wo es gar als Beleidigung gilt. Während in Österreich zehn Prozent Trinkgeld gängig sind, sieht das im Ausland oft anders aus.
Zeitlose Stories
Schmerzfrei Wandern
Ordensklinikum Linz Elisabethinen gibt Tipps für die Herbstsaison. Der Herbst ist ideal zum Wandern, da es nicht mehr so heiß ist und die Natur mit bunten Blättern und oft spektakulären Lichtverhältnissen beeindruckt. Doch vor dem Losmarschieren gibt es vor allem für ungeübte Städter einiges zu beachten.
50 Jahre Nierentransplantationen
ERFOLGSGESCHICHTE. 50 Jahre Nierentransplantationen am Ordensklinikum Linz. In Österreich finden pro Jahr etwa 700 Organtransplantationen statt, 400 davon betreffen die Niere. Am Ordensklinikum Linz Elisabethinen werden seit 50 Jahren Nieren transplantiert; jährlich werden dort rund 60 solcher Eingriffe vorgenommen.
Zeitgeschichte Franz Honauer
Franz Honauer – der WOLL-TÄTER Vor 150 Jahren erfolgte in Linz die Straßenbenennung nach dem großherzigen Textil-Industriellen und Stadtpolitiker, der 1871 verstarb. Um die Mitte des 19. Jahrhunderts hatte Linz rund 26.000 Einwohner. In der Stadt gab es nur 16 Fabriken, 11 davon zählten zur Textilindustrie, wobei vier davon in Kleinmünchen produzierten.
Witzany trifft „SOS-Menschenrechte“
Eine zweite Chance Ein Neuanfang: SOS-Menschenrechte stärkt junge Asylsuchende in Linz mit einer zweiten Chance. SOS-Menschenrechte, ein gemeinnütziger Verein für eine offene Gesellschaft, die von Demokratie, Pluralität und Toleranz geprägt ist, haben wir jüngst besucht. Denn die gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen machen mich aktuell sehr nachdenklich. Man sollte tatsächlich wieder mehr mit den Menschen sprechen als bloß über sie. SOS-Menschenrechte betreut in Linz Flüchtlinge, darunter auch in einer Wohngemeinschaft junge Frauen, die schlimme Erfahrungen hinter sich
Zeitgeschichte Berufsfeuerwehr Linz
Ein brandneues Museum präsentiert in Kürze die Geschichte der Florianijünger. Begonnen hat alles mit einem Vortrag: Am 23. Oktober 1850 hielt Vinzenz Fink, der spätere Gründer und Obmann der Linzer Feuerwehr, eine Rede im Gemeinderat und konnte diesen sowie den Bürgermeister Reinhold Körner von der Wichtigkeit einer Feuerwehr neben einer neuen Feuerordnung überzeugen.
Gesundheitsrisiko Smartphone: Der Schatten des Ständigen Display-Starrens
Alles andere als SMART Das ständige Starren auf das Smartphone-Display gefährdet unsere Gesundheit. Jeder hat eins, keiner will mehr darauf verzichten. Das Smartphone dominiert unser Leben. Viele laufen damit sogar im nicht gerade ungefährlichem städtischen Straßenverkehr wie robotergesteuert durch die Gegend. Doch was macht der Tag- und Nacht-Gebrauch von Handys eigentlich mit uns, und welche sozialen und körperlichen Gesundheitsrisiken und Nebenwirkungen sind bei Dauergebrauch vorprogrammiert?
Archivierte Stories
WITZANY trifft Werner Herzog
RADIOLEGENDEN unter sich Nach langer Zeit sahen sich Walter Witzany und Werner Herzog endlich wieder. Diesmal hatte ich mit meinem lieben Kollegen Werner Herzog endlich die Möglichkeit, unsere gemeinsame „radioaktive” Tätigkeit beim ORF Revue passieren zu lassen. Anlass für dieses nostalgische Treffen und das Interview im Linzer Café Traxlmayr war sein nahender 75er im Mai.
WITZANY trifft Melanie Hofinger
AUFGEBEN war keine Option Nach der Insolvenz startete Melanie Hofinger im Sozialbereich ganz neu durch. Melanie Hofinger hat 2018 die Veritas Buch- und Kunsthandlung in der Linzer Harrachstraße vor der Schließung gerettet und ist dann mit dem Namen „Meritas“ neu durchgestartet. So wurde sie von der Mitarbeiterin zur Chefin.
Geldanlage neu bedenken
Mehr aus seinem Geld machen In Zeiten fallender Zinsen lohnt es schon, wenn Hab und Gut nicht weniger wert werden. Geld allein macht natürlich nicht glücklich. Aber wenn man – frei nach TV-Legende Josef „Joki“ Kirschner – „rechtzeitig drauf schaut, dass man`s hat, wenn man es braucht“, dann ist Geld ein beruhigendes Komfortpolster. Doch es ist momentan alles andere als einfach, dem Motto des Fernsehstars aus den Achtzigern gerecht zu werden.
Interview mit Ploberger
Der Frühberufene Biogärtner Karl Ploberger ist mit seinem grünen Daumen zur Top-Marke geworden. Journalist, ORF-Aushängeschild, Autor und natürlich der „Biogärtner Österreichs“ – das alles und noch viel mehr ist Karl „Plo“ Ploberger (65). So legendär wie er selbst, sind auch seine Gartenreisen und sein Rückzugsort, seine Villa „Karulli“ in Seewalchen am Attersee.
Interview mit Didi
Der neue Bürgermeister Dietmar „Didi” Prammer (SPÖ) übersiedelt jetzt bald in das Alte Linzer Rathaus. Das City! Magazin setzte im Cafe Traxlmayr einmal mehr auf frisch Gebackenes. Daher war es mir eine Freude, den neuen Linzer Bürgermeister Dietmar Prammer (SPÖ) begrüßen zu dürfen. Er hat seinen runden 50er nun also mit einem Karrieresprung gekrönt und einiges für Linz vor.
Halbzeitbilanz: Oberösterreich auf dem Weg zur Landtagswahl 2027
Hier funktioniert SCHWARZ-BLAU Halbzeitbilanz in Oberösterreich. Genau drei Jahre nach den letzten und 36 Monate vor den nächsten Landtags- und Gemeinderatswahlen im Jahr 2027 bilanzierten OÖVP-Landeshauptmann Thomas Stelzer und sein Vize FP-Landesparteichef Manfred Haimbuchner über das Erreichte und noch zu Verwirklichende im Land ob der Enns.