Aktuelle Stories
WITZANY TRIFFT Melanie Hofinger
AUFGEBEN war keine Option Nach der Insolvenz startete Melanie Hofinger im Sozialbereich ganz neu durch. Melanie Hofinger hat 2018 die Veritas Buch- und Kunsthandlung in der Linzer Harrachstraße vor der Schließung gerettet und ist dann mit dem Namen „Meritas“ neu durchgestartet. So wurde sie von der Mitarbeiterin zur Chefin.
Geldanlage neu bedenken
Mehr aus seinem Geld machen In Zeiten fallender Zinsen lohnt es schon, wenn Hab und Gut nicht weniger wert werden. Geld allein macht natürlich nicht glücklich. Aber wenn man – frei nach TV-Legende Josef „Joki“ Kirschner – „rechtzeitig drauf schaut, dass man`s hat, wenn man es braucht“, dann ist Geld ein beruhigendes Komfortpolster. Doch es ist momentan alles andere als einfach, dem Motto des Fernsehstars aus den Achtzigern gerecht zu werden.
Interview mit Ploberger
Der Frühberufene Biogärtner Karl Ploberger ist mit seinem grünen Daumen zur Top-Marke geworden. Journalist, ORF-Aushängeschild, Autor und natürlich der „Biogärtner Österreichs“ – das alles und noch viel mehr ist Karl „Plo“ Ploberger (65). So legendär wie er selbst, sind auch seine Gartenreisen und sein Rückzugsort, seine Villa „Karulli“ in Seewalchen am Attersee.
Kleider machen Leute
Kleider machen Leute – und weniger Platz. Petra Peschl lehrt das Loslassen und Aussortieren. Der Frühling ist die perfekte Zeit, um die Wohnung wieder einmal auf Vordermann zu bringen und insbesondere auch den Kleiderschrank auszumisten. Doch für viele ist das Loslassen von ihren Kleidungsstücken eine echte Herausforderung.
Interview mit LH Stelzer
Einer, der sich mehr Stil und weniger Streit wünscht Landeshauptmann Thomas Stelzer über Untergriffe in der Bundespolitik, seine Bemühungen zur Fastenzeit, was er sich von der neuen Bundesregierung erwartet und welche Emojis er häufig nutzt. Es muss nicht immer knallhart sein – denn auch Politiker sind bekanntlich „nur“ Menschen. Das CITY! lädt sie regelmäßig zum Interview, plaudert mit ihnen über Gott und die Welt, und fördert dabei auch die eine oder andere
Magische Verwandlung
Eine Zauberkammer Im Linzer Kostümverleih taucht man in eine komplett andere Welt ein. Sie sind zur Faschingsparty eingeladen und haben noch immer kein Kostüm? Keine Sorge – im Linzer Kostümverleih finden sich für fast alle (Ver)kleidungsprobleme Lösungen aus Plüsch, Samt & Seide.
Zeitlose Stories
Schmerzfrei Wandern
Ordensklinikum Linz Elisabethinen gibt Tipps für die Herbstsaison. Der Herbst ist ideal zum Wandern, da es nicht mehr so heiß ist und die Natur mit bunten Blättern und oft spektakulären Lichtverhältnissen beeindruckt. Doch vor dem Losmarschieren gibt es vor allem für ungeübte Städter einiges zu beachten.
Walter Witzany hat mit seiner Ceci einen wahren Herzensmenschen gefunden.
Die Frau aus BOLIEBIEN Das Leben bringt so manche Premieren mit sich. Auf Anregung des Chefredakteurs sollte ich nun meine eigene Frau interviewen. „Warum?”, fragte ich ihn. „Wir sind zwar schon ein altes Ehepaar, aber trotzdem reden wir ohnehin immer noch miteinander.” „Na, weil sie eine interessante Frau ist, die viel erlebt und viel zu erzählen hat”, meinte er.
Trinkgeld im Ausland: Dos and Don’ts – Wie viel ist angemessen, was vermeiden?
Wie viel ist im Ausland üblich, was erwartet wird – und wo es gar als Beleidigung gilt. Während in Österreich zehn Prozent Trinkgeld gängig sind, sieht das im Ausland oft anders aus.
Interview mit Gertrude Saxinger
In der Pole-Position Dr. Gertrude Saxinger im Gespräch über das, was uns aus der Ferne nahegeht. Diesmal wurde ein CITY! Redakteur auf die Reise nach Wien geschickt, um die in Kollerschlag geborene Sozialanthropologin Gertrude Saxinger zu interviewen. Sie arbeitet an der Universität Wien und am Austrian Polar Research Institute (APRI).
Zeitgeschichte Franz Honauer
Franz Honauer – der WOLL-TÄTER Vor 150 Jahren erfolgte in Linz die Straßenbenennung nach dem großherzigen Textil-Industriellen und Stadtpolitiker, der 1871 verstarb. Um die Mitte des 19. Jahrhunderts hatte Linz rund 26.000 Einwohner. In der Stadt gab es nur 16 Fabriken, 11 davon zählten zur Textilindustrie, wobei vier davon in Kleinmünchen produzierten.
Witzany trifft „SOS-Menschenrechte“
Eine zweite Chance Ein Neuanfang: SOS-Menschenrechte stärkt junge Asylsuchende in Linz mit einer zweiten Chance. SOS-Menschenrechte, ein gemeinnütziger Verein für eine offene Gesellschaft, die von Demokratie, Pluralität und Toleranz geprägt ist, haben wir jüngst besucht. Denn die gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen machen mich aktuell sehr nachdenklich. Man sollte tatsächlich wieder mehr mit den Menschen sprechen als bloß über sie. SOS-Menschenrechte betreut in Linz Flüchtlinge, darunter auch in einer Wohngemeinschaft junge Frauen, die schlimme Erfahrungen hinter sich
Archivierte Stories
Interview mit Didi
Der neue Bürgermeister Dietmar „Didi” Prammer (SPÖ) übersiedelt jetzt bald in das Alte Linzer Rathaus. Das City! Magazin setzte im Cafe Traxlmayr einmal mehr auf frisch Gebackenes. Daher war es mir eine Freude, den neuen Linzer Bürgermeister Dietmar Prammer (SPÖ) begrüßen zu dürfen. Er hat seinen runden 50er nun also mit einem Karrieresprung gekrönt und einiges für Linz vor.
Halbzeitbilanz: Oberösterreich auf dem Weg zur Landtagswahl 2027
Hier funktioniert SCHWARZ-BLAU Halbzeitbilanz in Oberösterreich. Genau drei Jahre nach den letzten und 36 Monate vor den nächsten Landtags- und Gemeinderatswahlen im Jahr 2027 bilanzierten OÖVP-Landeshauptmann Thomas Stelzer und sein Vize FP-Landesparteichef Manfred Haimbuchner über das Erreichte und noch zu Verwirklichende im Land ob der Enns.
Neue Wege gehen
Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (44) zieht es nach Wien. Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (OÖVP) wird ab 1. Jänner 2025 Generalsekretär der Bundeswirtschaftskammer und löst in dieser Funktion Karl-Heinz Kopf ab.
Helden der Nahversorgung
Freiwillige führen einen gut sortierten Ökolebensmittel-Laden in Steyrdorf. Das Problem kennt man vielerorts: Auch im Steyrer Stadtteil Steyrdorf sperrte das letzte Lebensmittelgeschäft vor 10 Jahren zu. Zu Fuß war der nächste entsprechende Laden 10 Minuten entfernt, wobei es auch eine Busverbindung gab.
Versteckte Schätze: Die Idyllischen Innenhöfe von Steyr
In der Eisenstadt gibt es idyllische Innenhöfe zum Entdecken und Verweilen. Steyrs malerischer Stadtplatz ist weithin bekannt. Es lohnt sich aber auch, die hinter den märchenhaft schönen Fassaden versteckten Höfe kennenzulernen.
Kunstmuseum Lentos: Linzer Schatzkammer der Überraschungen
Linzer Kunstmuseum lockt mit vielen Überraschungen. Seit 2003 erfreut das Lentos, ein leuchtendes Schmuckkästchen an der Donau, das Auge des Betrachters. Das Innenleben des Museums ist allerdings noch eindrucksvoller. Auch wenn es weltweit wichtigere Sammlungen gibt, verfügt es über einige Werke, die international Beachtung finden.